Pressebericht Kleidertauschbörse 2019

Tauschen statt Kaufen

Nach längerer coronabedingter Pause kann sie nun wieder stattfinden: Die Kleidertauschbörse, ausgerichtet vom Verein Eine-Welt Linz und Weltladen Linz. Wer sich an der Kleidertauschbörse beteiligen will, bringt seine aussortierte Kleidung vorab in den Ratssaal des Historischen Rathauses, wo die Sachen gegen andere Kleidungsstücke kostenfrei getauscht werden können. Mit dieser Aktion setzt der Verein ein Zeichen gegen die Verschwendung in der Modewelt mit ständig neuen Kollektionen, die meist unter schlimmsten Arbeitsbedingungen und ohne Rücksicht auf Umweltschäden hergestellt werden.

Die Frühjahrsmode kann am Samstag, 23. April, von 11 bis 15 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz kostenfrei getauscht werden. Selbstverständlich unter den aktuellen Coronabedingungen. Wer zu tauschende Kleidung hat, kann diese bereits am Freitag, 22. April, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Ratssaal abgeben.

So funktioniert die Kleidertauschbörse: Bis zu 10 verschiedene Teile – gut erhaltene, gewaschene und gebügelte Damenmode (keine Schuhe und Wintersachen) sowie Taschen, Modeschmuck und Accessoires können zum Tauschen angeboten werden. Wer nichts zum Tauschen mitbringen kann hat die Möglichkeit, sein neues „Lieblingsstück“ gegen eine Geldspende mitzunehmen. Übrig gebliebene Stücke werden an soziale Einrichtungen gespendet.

Damit die Kleidertauschbörse auch in diesem Jahr ein Erfolg wird und weiterhin nachhaltig, ökologisch und ressourcenschonend wirken kann, hofft das Orga-Team auf zahlreiche Besucherinnen, die in dem Fundus der vielen mitgebrachten Sachen stöbern, anprobieren, aussuchen und danach das eine oder andere Stück mitnehmen.